Bauvorhaben Lendsiedlung Mittersill: zeitlose und moderne Architektur
Bauvorhaben Lendsiedlung Mittersill: zeitlose und moderne Architektur
Im Zeitraum von Herbst 2016 bis Sommer 2022 errichtete die Wohnbau-Genossenschaft Bergland aus Zell am See auf vier Etappen 78 Wohnungen in zeitloser und moderner Architektur in Mittersill.
Am 12.07.2022 wurde die nunmehr vierte und letzte Bauetappe mit 18 geförderten und barrierefreien Mietwohnungen und insgesamt 1.087,14 m2 in der „Lendsiedlung“ am Rennweg übergeben.
Mit drei oberirdischen Geschossen, einer Wärmeversorgung über einen Fernwärmeanschluss sowie einer PV-Anlage am Dach wurde abermals nachhaltig, ökonomisch und mit Partnern aus der Region leistbarer Wohnraum geschaffen: Zwölf 2-Zimmer-, vier 3-Zimmer- und zwei 4-Zimmer- Wohnungen mit ca. 44-95 m2.
Alle Wohnungen verfügen über eine warmwassergetragene Fußbodenheizung, welche individuell durch Raumthermostate reguliert werden kann. Die Abrechnung des Wärme- und Wasserverbrauchs erfolgt verbrauchsabhängig und die Warmwasserversorgung wird über dezentrale Frischwasserboiler sichergestellt. Weiters stehen den Mietern Carports, Spielplätze, Waschküche & Trockenraum, Kellerabteile, Abstellräume z.B.: für Fahrrad & Kinderwagen zur Verfügung.
Die Bauarbeiten der vierten und letzten Etappe – dieser sich harmonisch ins Landschaftsbild und Umgebung eingefügten Siedlung – startete im Oktober 2020, die Bauzeit betrug 22 Monate.
Die Finanzierung erfolgte unter Inanspruchnahme von Zuschüssen aus den Fördermitteln des Landes Salzburg und die Errichtungskosten für die beiden Wohngebäude betrugen rund € 2,8 Mio.
Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland wurde 1952 mit Sitz in Zell am See gegründet und hat einen Verwaltungsbestand von über 14.000 Einheiten, davon allein 9.500 Wohnungen. 48 Mitarbeiter kümmern sich um Bewohner und Bautätigkeit.
Die Bilanzsumme zum 31. 12. 2021 beträgt rund € 528,8 Mio.
Am Projekt beteiligte Unternehmen
Bauherr und örtliche Bauaufsicht: Wohnbau-Gen. Bergland gemeinn.reg.Gen.m.b.H., Zell/See |
Baumeisterarbeiten: |
Bautischlerarbeiten r & r Objekttischlerei GmbH, Salzburg |
Planung:MW Baumanagement GmbH & CO KG, Zell am See |
Außenanlage + Kanalisation: |
Schlosserarbeiten: NC Metall + Technik GmbH & Co KG, Hollersbach |
Statik: Baucon ZT GmbH, Skiliftstraße 3, 5700 Zell am See |
Gartengestaltung: |
Maler- und Anstreicherarbeiten: Malerei Zwicknagl GmbH, Raiffeisenstraße 19, 5671 Bruck/Glstr. |
Konsulent Elektro: Morokutti&Jann Ingenieurbüro f.Elektrotechnik Rosental 84, 5771 Leogang |
Zimmermannsarbeiten: Holzbau Dankl GmbH |
Kunststoff- und Parkettböden: BWohn- u. Raumausstattung Sommerer GmbH, Bruck |
Geometer: Hochmair & Partner ZT GmbH, Zell am See |
Dachdecker- und Spenglerarbeiten: Friedrich Unterganschnigg GmbH, Zeller Straße 33, 5700 Zell am See |
Estricharbeiten: Esin GmbH, Neue Heimat Straße 1a, 5082 Grödig |
Bautischlerarbeiten: Johann Knapp BauGmbH, Mittersill |
Heizungs- und Sanitärinstallationen: Kraft & Wärme Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH, Gewerbestraße 8, 5671 Bruck/Glstr. |
Aufzugsanlage: OTIS GmbH, Bergheim |
Oberflächen- und Schmutzwasserkanal + Aufschließungsstraße: |
Elektroinstallationen: Aberger Elektro und Energietechnik GmbH, Gewerbestraße 106, 5721 Piesendorf |
|
Brandschutzplan: |
Platten und Fliesen: Fischbacher Leopold GmbH, Waagstraße 12, 5671 Bruck/Glstr. |
|
Geotechnik/Geologie: |
Kunststofffenster inkl. Verglasung: Reform Fenster GmbH, Hallein |