Karl-Vogt-Straße 11, A-5700 Zell am See | Tel.: 06542/5460-0 | Email: office@wohnbau-bergland.at

a

Wohnbau Bergland

Karl-Vogt-Straße 11
A-5700 Zell am See

Tel.: 06542/5460-0

Email: office@wohnbau-bergland.at

Parteienverkehr:

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
PRIVATSPHÄRE
HINWEISGEBERSYSTEM

Von links: Dir. MMag. Dr. Philipp Radlegger (Wohnbau Bergland), GV Simone Moore-Rainer (Gemeinde Mühlbach), Landtagsabgeordneter Egger Sepp (Landesrat Land Salzburg), Bürgermeisterin Anna Reitinger (Gemeinde Mühlbach), MMag. Dr. Georg
Maltschnigg (Aufsichtsratvorsitzender Wohnbau Bergland), GR Peter Breitfuß (Gemeinde Mühlbach), Bmst. Ing. Anton Posch
(Fa. Heinrich Bau), Bmst. Ing. Christian Egger (Fa. Heinrich Bau), Helmut Wallner (Wohnbau Bergland), Bürgermeister a.D. Manfred
Koller (Gemeinde Mühlbach)

Hochwertige Mietwohnanlage in Mühlbach am Hochkönig von der Wohnbau Genossenschaft Bergland fertiggestellt

 

Ihr Zuhause ist unser Auftrag!

Die Wohnbau Genossenschaft Bergland übergab kürzlich in der Wohnanlage „Werksiedlung“ im Herzen von Mühlbach am Hochkönig ein aus 24 hochwertigen Mietwohnungen bestehendes Objekt mit insgesamt knapp 1.406 m² Wohnfläche an die glücklichen Mieter. Das Gebäude erstreckt sich auf 4 Geschosse, welche barrierefrei errichtet wurden und sind sämtliche Etagen mit einem Personenaufzug mühelos erreichbar. Die 2- und 3-Zimmerwohnungen weisen eine Größe von 52-69 m² Wohnnutzfläche auf und verfügen über großzügige Terrassen oder Balkone. Weiters stehen Carportsabstellplätze für die Mieter sowie auch Parkflächen im Freien für Besucher zur Verfügung. Das Bauvorhaben wurde auf energetisch und bautechnisch hohem Niveau konzipiert. Sämtliche Wohnungen sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, welche individuell von jedem Mieter durch Raumthermostate reguliert werden kann. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine moderne Pelletsheizung und wurde auch eine Photovoltaikanlage zur Energiegewinnung angebracht. Die Bauarbeiten wurden mit November 2017 gestartet und in einer Bauzeit von 20 Monaten fertiggestellt. Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund € 3,7 Mio., welche zum Teil mittels eines Zuschusses durch das Land Salzburg gefördert wurden.

Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland wurde 1952 mit Sitz in Zell am See gegründet und hat einen Verwaltungsbestand von 13.638 Einheiten, davon allein 9.214 Wohnungen. 45 Mitarbeiter kümmern sich um Bewohner und´Bautätigkeit. Die Bilanzsumme zum 31. 12. 2018 beträgt rd. 509 Mio. Euro

Am Projekt beteiligte Unternehmen

 

Bauherr und örtliche Bauaufsicht:
Wohnbau-Gen. Bergland gemeinn.reg.Gen.m.b.H., Zell/See
Zimmermannsarbeiten:
Manfred Hirschbichler GmbH, Saalfelden
Kunststofffenster inkl. Vergl.:
Reform Fenster GmbH, SteyrGleink.
Behörde:
Gemeinde Mühlbach/Hkg.
Dachdecker- und Spenglerarbeiten:
Karl Mayr GmbH & Co, Saalfelden
Schlosserarbeiten:
Alois Freiberger GmbH, Bramberg
Statik:
Wimmer & Partner Ingenieurbüro ZT GmbH, Bad Hofgastein
Baumeisterarbeiten:
Heinrich Bau GmbH, Lend
Maler- und Anstreicherarbeiten:
Malerei Zwicknagl GmbH, Bruck
Konsulent HKLS:
Hasenauer Johannes Technisches Büro GmbH, Maishofen

Heizungs- und Sanitärinstallationen:
Vogl Hermann GmbH & Co KG, Zell am See

Kunststoff- und Parkettböden:
Schild GmbH & Co KG, Saalfelden

Geometer: Hochmair & Partner ZT GmbH, Zell am See

Elektroinstallationen:
Aberger GmbH, Piesendorf
Estricharbeiten:
Esin GmbH, Grödig

Entwässerungsplanung: DI Michael Putre, Seekirchen

Platten und Fliesen:
Bernd Holz, Niedernsill
Gartengestaltung:
Gartengestaltung Tautermann GmbH, Eben
Konsulent Elektro:
Morokutti & Jann Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Leogang
Bautischlerarbeiten.:
Modl GmbH, Neumarkt
Aufzugsanlage:
Otis GmbH, Salzburg