Karl-Vogt-Straße 11, A-5700 Zell am See | Tel.: 06542/5460-0 | Email: office@wohnbau-bergland.at

a

Wohnbau Bergland

Karl-Vogt-Straße 11
A-5700 Zell am See

Tel.: 06542/5460-0

Email: office@wohnbau-bergland.at

Parteienverkehr:

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
PRIVATSPHÄRE
HINWEISGEBERSYSTEM

Im Bild von links: MMag. Dr. Philipp Radlegger (GF/Vorstand Wohnbau Bergland), Bgm. Manfred Koller (Gemeinde Mühlbach), Dir. MMag. Dr. Georg Maltschnig (Obmann Wohnbau Bergland), Landesrat Hans Mayr, Albert Kendler (Obmann Bauausschuss), Peter Breitfluß (Obmann Wohnungsausschuss), Bmst. Ing. Christian Egger (GF Fa. Heinrich), Bmst. Ing. Anton Posch jun. (GF Fa. Heinrich)

Wohnbau Bergland übergibt in Mühlbach am Hochkönig 9 hochwertige Mietwohnungen

 

Wohnbau Bergland übergab vor Kurzem ein kleines, aus nur 9 hochwertigen Mietwohnungen bestehendes Objekt in Mühlbach am Hochkönig mit insgesamt knapp 583 m2 Wohnfläche an ihre Mieter. Dieses Objekt stellt den Abschluss der ersten Bauetappe einer Revitalisierung der Wohnanlage „Werksiedlung“ im Herzen von Mühlbach dar.

Das Gebäude erstreckt sich auf drei Geschosse. Jeder Wohnung ist ein Tiefgaragenplatz zugeordnet und trotz der gegebenen Kleingliedrigkeit sind sämtliche Etagen mit einem Personenaufzug mühelos erreichbar. Die 2- und 3-Zimmer-Wohnungen weisen eine Größe von 55-70 m2 Wohnnutzfläche auf und verfügen über Gartenanteil mit Terrasse oder Balkon.

Das Bauvorhaben wurde auf energetisch und bautechnisch hohem Niveau als Niedrigenergiehaus konzipiert und verfügt über eine Photovoltaikanlage sowie eine Erdwärmepumpe.

Das Bauprojekt wurde mit September 2016 gestartet und in nur 12 Monaten fertiggestellt. Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund € 1,3 Mio., welche zum Teil mittels eines Zuschusses durch das Land Salzburg gefördert wurden.

Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland wurde 1952 mit Sitz in Zell am See gegründet und hat einen Verwaltungsbestand von 13.125 Einheiten, davon allein 8.989 Wohnungen. 46 Mitarbeiter kümmern sich um Bewohner und Bautätigkeit, die Bilanzsumme zum 31.12.2016 beträgt rd. € 510 Mio.

Am Projekt beteiligte Unternehmen

 

Bauherr, örtliche Bauaufsicht und Planung:
Wohnbau-Gen. Bergland gemeinn.reg. Gen.m.b.H., Zell/See
Zimmermannsarbeiten:
Manfred Hirschbichler GmbH, Saalfelden
Schlosserarbeiten:
Alois Freiberger GmbH, Bramberg
Behörde:
Gemeinde Mühlbach/ Hochkönig
Dachdecker- und Spenglerarbeiten:
Karl Mayr GmbH
& Co, Saalfelden
Maler- u. Anstreicherarbeiten:
Malerei Zwicknagl GmbH, Bruck/Glstr.
Statik:
Wimmer & Partner Ingenieurbüro ZT GmbH, Bad Hofgastein
Heizung- u. Sanitärinstallationen:
Vogl Hermann GmbH & Co KG, Zell am See
Kunststoff- u. Parkettböden:
Schild GmbH & Co KG, Saalfelden
Konsulent HKLS:
Hasenauer Johannes Technisches Büro GmbH, Maishofen
Elektroinstallationen:
Aberger GmbH, Piesendorf
Estricharbeiten:
Esin GmbH, Grödig
Konsulent Elektro:
Morokutti & Jahn Ingenieurbüro f. Elektro- technik, Leogang
Platten und Fliesen:
Holz Bernd, Niedernsill
Aufzugsanlage:
Otis GmbH, Salzburg
Entwässerungsplanung:
DI Michael Putre, Seekirchen/ Wallersee
Bautischlerarbeiten:
Modl GmbH, Neumarkt a. W.
Gartengestaltung:
Gartengestaltung Tautermann GmbH, Eben/Pg.
Baumeisterarbeiten, Außenanlage u. Kanalisation:
Franz Heinrich GmbH, Lend
Kunststofffenster inkl. Vergl.:
Reform Fenster GmbH, Steyr- Gleink.