Karl-Vogt-Straße 11, A-5700 Zell am See | Tel.: 06542/5460-0 | Email: office@wohnbau-bergland.at

a

Wohnbau Bergland

Karl-Vogt-Straße 11
A-5700 Zell am See

Tel.: 06542/5460-0

Email: office@wohnbau-bergland.at

Parteienverkehr:

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

Im Bild von links: August Wierer (Bauleiter Wohnbau Bergland), MMag. Dr. Georg Maltschnig (Aufsichtsratvorsitzender Wohnbau Berg- land), Bgm. Friedrich Zettinig (Gemeinde Bad Hofgastein), Vizebgm. Johann Freiberger (Gemeinde Bad Hofgastein), Landesrat Hans Mayr, MMag. Dr. Philipp Radlegger (GF/Obmann Wohnbau Bergland), Arch. DI Ewald Heugenhauser (Atelier 3), DI Markus Gruber (FBS-Bau)

Wohnbau Bergland übergibt in Bad Hofgastein 21 hochwertige Mietwohnungen

 

Neuer Wohnraum in ruhiger Lage von Saalfelden
Im Ortsteil Schinking hat die Wohnbau-Genossenschaft Bergland ein weiteres zeitgemäßes Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen und zwei moderne Wohnhäuser mit insgesamt 18 geförderten Mietwohnungen errichtet. Am 17. Juni 2025 wurden die Wohnungen offiziell von ihren neuen Mieterinnen und Mietern übernommen. Alle Wohnungen sind bereits vergeben und werden künftig von glücklichen neuen Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt.

Wohnbau Bergland übergab ein aus 21 hochwertigen Mietwohnungen bestehendes Objekt in Bad Hofgastein mit insgesamt 1.403 m2 Wohnfläche an ihre Mieter. Das bestehende Altgebäude wurde abgebrochen und mit der Neuerrichtung der geförderten Mietwohnungen im August 2016 begonnen und das Bauvorhaben wurde in nur 14 Monaten fertiggestellt. Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund € 3,4 Mio., welche zum Teil mittels eines Zuschusses durch das Land Salzburg gefördert wurden.

Das Gebäude erstreckt sich auf vier Geschosse. Jeder Wohnung ist ein Tiefgaragenplatz zugeordnet und sämtliche Etagen sind mit einem Personenaufzug mühelos erreichbar. Die 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen weisen eine Größe von 55-93 m2 Wohnnutzfläche auf und verfügen über Gartenanteil mit Terrasse oder Balkon.

Das Bauvorhaben wurde auf energetisch und bautechnisch hohem Niveau konzipiert und ans örtliche Fernwärmenetz angeschlossen.

Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland wurde 1952 mit Sitz in Zell am See gegründet und hat einen Verwaltungsbestand von 13.125 Einheiten, davon allein 8.989 Wohnungen. 46 Mitarbeiter kümmern sich um Bewohner und Bautätigkeit, die Bilanzsumme zum 31.12.2016 beträgt rd. € 510 Mio.

Am Projekt beteiligte Unternehmen

 

Bauherr, örtliche Bauaufsicht und Bauphysik:
Wohnbau- Gen. Bergland gemeinn.reg. Gen.m.b.H., Zell/See
Zimmermannsarbeiten:
Holzbau Dankl GmbH, Uttendorf
Schlosserarbeiten:
Obernosterer Metallbau GmbH & Co KG, Zell am See
Planung:
Atelier 3 ZT GmbH, Saalfelden
Dachdecker- und Spenglerarbeiten:
Dach Gastein Hans-Peter Rieser, Bad Hofgastein
Maler- u. Anstreicherarbeiten:
Karl Wallner GmbH & Co KG Malerei Farben, Bad Hofgastein
Statik:
Ingenieurbüro Wimmer & Partner ZT GmbH, Bad Hofgastein
Heizung- u. Sanitärinstallationen:
Wieser & Scherer Zeller Haustechnik GmbH, Zell am See
Kunststoff- u. Parkettböden:
Wohn- u. Raumausstattung Sommerer GmbH, Bruck/Glstr.
Konsulent HKLS:
gt-Projekt Ingenieurbüro f. Installationstechnik GmbH, Salzburg
Elektroinstallationen:
Elektro Oberauer & Pirnbacher GmbH, Wagrain
Estricharbeiten:
Esin GmbH, Grödig
Konsulent Elektro:
PT2S Elektroplanungs GmbH, Salzburg
Platten und Fliesen:
Holz Bernd, Niedernsill
Gartengestaltung:
Erdal Gartengestaltung – Erdal Yaczici, St. Johann/Pg.
Kanalprojekt:
Scholz Walter Dipl. Ing., Maria Alm
Bautischlerarbeiten:
R & R Objekttischlerei GmbH, Salzburg-Gnigl
Aufzugsanlage:
Vestner Aufzüge Austria GmbH, Wien
Baumeisterarbeiten, Außenanlage u. Kanalisation:
FBS Bau GmbH, Grödig
Kunststofffenster inkl. Vergl.:
Pfisterer GmbH, St. Johann/Pg.
Spezialtiefbauarbeiten:
Hinteregger & Söhne BauGmbH, Wien
Consent Management Platform von Real Cookie Banner