Karl-Vogt-Straße 11, A-5700 Zell am See | Tel.: 06542/5460-0 | Email: office@wohnbau-bergland.at

a

Wohnbau Bergland

Karl-Vogt-Straße 11
A-5700 Zell am See

Tel.: 06542/5460-0

Email: office@wohnbau-bergland.at

Parteienverkehr:

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
PRIVATSPHÄRE
HINWEISGEBERSYSTEM

BM DI (FH) Markus Gruber (FBS Bau), Dir. MMag. Dr. Philipp Radlegger (Obmann/GF Wohnbau Bergland), Bürgermeister Richard Hemetsberger (Marktgemeinde Grödig), MMag. Dr. Georg Maltschnig (Aufsichtsratsvorsitzender Wohnbau Bergland), DI Franz Innerhofer (Bauleiter Wohnbau Bergland), Vizebürgermeister Othmar Danninger (Marktgemeinde Grödig), DI Norbert Stockmaier (Jürgen Matzer Architekten)

Hochwertige Mietwohnanlage in Grödig von der Wohnbau Genossenschaft Bergland fertiggestellt

 

Ihr Zuhause ist unser Auftrag!

Die Wohnbau Genossenschaft Bergland übergab kürzlich in Grödig ein aus 12 hochwertigen Mietwohnungen bestehendes Objekt mit insgesamt knapp 784 m² Wohnfläche an die glücklichen Mieter.

Das Gebäude erstreckt sich auf 3 Geschosse, welche barrierefrei errichtet wurden und sind sämtliche Etagen mit einem Personenaufzug mühelos erreichbar. Die 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen weisen eine Größe von 54 – 93 m² Wohnnutzfläche auf und verfügen über großzügige Terrassen oder Balkone. Weiters ist jeder Wohnung ein Tiefgaragenabstellplatz zugeordnet und stehen auch Parkflächen im Freien für Besucher zur Verfügung.

Das Bauvorhaben wurde auf energetisch und bautechnisch hohem Niveau konzipiert. Die Wohnungen sind alle mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, welche individuell von jedem Mieter durch Raumthermostate reguliert werden kann und ist auch eine Photovoltaikanlage zur Energiegewinnung angebracht.

Die Bauarbeiten wurden mit November 2017 gestartet und in einer Bauzeit von 13 Monaten fertiggestellt. Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund € 2 Mio., welche zum Teil mittels eines Zuschusses durch das Land Salzburg gefördert wurden.

Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland wurde 1952 mit Sitz in Zell am See gegründet und hat einen Verwaltungsbestand von 13.415 Einheiten, davon allein 9.126 Wohnungen. 46 Mitarbeiter kümmern sich um Bewohner und Bautätigkeit, die Bilanzsumme zum 31.12.2017 beträgt rd. € 513 Mio.

Am Projekt beteiligte Unternehmen

 

Bauherr und örtliche Bauaufsicht:
Wohnbau-Gen. Bergland gemeinn.reg.Gen.m.b.H., Zell/See
Baumeisterarbeiten, Außenanlage u. Kanalisation:
FBS Bau GmbH, Grödig
Schlosserarbeiten:
Hillinger Metallbau Produktions GmbH, Grödig
Behörde:
Marktgemeinde Grödig, Dr.-Richard-Hartmann-Str. 1, Grödig
Dachdecker- und Spenglerarbeiten:
Josef Rieder Haustechnik GmbH, Werfen
Maler- und Anstreicherarbeiten:
Zwicknagl GmbH, Bruck/Glstr.
Planung:
Jürgen Matzer Architekten, Grödig
Heizungs- und Sanitärinstallationen:
Niederegger & Haslinger GmbH & Co KG, Bruck/Glstr.
Kunststoff- und Parkettböden:
Sommerer Rupert Raumaustattung, Bruck/Glstr.
Statik und Kanalprojekt::
Ingenieurbüro Wimmer & Partner ZT GmbH, Bad Hofgastein
Elektroinstallationen:
Elektro Oberauer & Pirnbacher GmbH, Wagrain
Estricharbeiten:
Esin GmbH, Grödig
Konsulent HKLS:
Helkus Technik GmbH, 5061 Elsbethen-Glasenbacher
Platten und Fliesen:
SD Komplettbau GmbH, Salzburg
Gartengestaltung:
Maschinenring Salzburg reg.GenmbH Büro Pongau, St. Johann/Pg.
Konsulent Elektro:
PT2S Elektroplanungs GmbH, Salzburg

Bautischlerarbeiten.:
R & R Objekttischlerei GmbH, Salzburg-Gnigl

Aufzugsanlage:
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH, Wals
Zimmermannsarbeiten:
Holzbau Dankl GmbH, Uttendorf
Kunststofffenster inkl. Vergl.:
Strussnig GmbH, Einöde