Karl-Vogt-Straße 11, A-5700 Zell am See | Tel.: 06542/5460-0 | Email: office@wohnbau-bergland.at

a

Wohnbau Bergland

Karl-Vogt-Straße 11
A-5700 Zell am See

Tel.: 06542/5460-0

Email: office@wohnbau-bergland.at

Parteienverkehr:

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

Im Bild von links: Ing. Markus Feuersinger (Wohnbau Bergland), Bürgermeister Reinhard Breitfuss (Gmeinde Viehhofen), Veronika und Liber Jancik mit Sohn Johannes (neue Bewohner), Landesrätin Mag. (FH) Andrea Klambauer (Land Salzburg) Dir. MMag. Dr. Philipp Radlegger (Obmann Wohnbau Bergland)

Modernes Mehrparteienhaus in Viehhofen errichtet

 

In der aufstrebenden Gemeinde Viehhofen im Glemmtal wurde jüngst nach 18 Monaten Bauzeit ein Mehrparteienhaus mit 3 Geschossen und 12 geförderten Mietwohnungen von der Wohnbau-Genossenschaft Bergland fertig gestellt.

Der Neubau fügt sich harmonisch in das Ortsbild sowie die umgebende Natur ein und bietet mit sechs 2-Zimmer und sechs 3-Zimmerwohnungen mit einer Wohnnutzfläche zwischen 49 – 71 m² und insgesamt 734,00 m² viel Platz für ihre neuen Bewohner.

Wie bei allen Bauvorhaben der Wohnbau-Genossenschaft Bergland wurde viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und erfolgte die Umsetzung mit Partner und Handwerkern aus der
Region. Besonders hervorzuheben ist auch die neue moderne Heizung, gespeist durch eine Pellets-Zentralheizung mit Photovoltaik-Anlage am Dach, welche künftig auch zwei bereits bestehende Nachbarobjekte der Wohnbau-Genossenschaft Bergland mit sauberer Energie versorgt. Somit konnte auch hier auf eine ökolo gische Wärmeversorgung umgestellt werden. Eine verbrauchsabhängige Abrechnung des Wärme- und Wasserverbrauches wirkt einer ressour censchonenden Nutzung entgegen und trägt zur individuellen Kostener sparnis bei.

Eine Tiefgarage, ein Spielplatz sowie Waschküche & Trockenraum, Abstellräume und Kellerabteile runden dieses gelungene Bauprojekt im schönen Glemmtal ab. Für die Errichtung des Wohngebäudes wurden rund € 2,15 Mio. investiert, welche zum Teil durch die Inanspruchnahme der Wohnbauförderung des Land Salzburg finanziert werden konnten.

Am Projekt beteiligte Unternehmen

 

Bauherr und örtliche Bauaufsicht:
Wohnbau-Gen. Bergland gemeinn.reg.Gen.m.b.H., Zell/See
Geometer:
Hochmair & Partner ZT GmbH, Zell/See
TG-Tor.
Wimmer Tore, St. Martin
Behörde:
Gemeindeamt Viehhofen, Viehhofen

Zimmermannsarbeiten:
Holzbau Gläser GmbH, Piesendorf

Schlosserarbeiten:
Schlosserei Eder Andreas, Hinterglemm
Bauphysik:
Wohnbau-Gen. Bergland gemeinn.reg.Gen.m.b.H., Zell/See
Dachdecker- und Spenglerarbeiten:
Friedrich Unterganschnigg GmbH, Zell/See
Maler- u. Anstreicherarbeiten:
Zwicknagl GmbH, Bruck/Glstr.
Planung:
Architekturbüro Aigner ZT KG, Saalfelden
Brandschutzplan:
Technisches Büro Golser, Oberalm
Kunststoff- u. Parkettböden:
Bodenstudio GmbH, Salzburg
Statik:
BAUCON ZT GmbH – Ingenieurbüro f. Bauwesen, Zell/See
Heizung- u. Sanitärinstallationen:
Wieser & Scherer Zeller Haustechnik GmbH, Zell am See
Estricharbeiten:
Polzinger Bodentechnik GmbH, Salzburg
Konsulent HKLS:
TAP Technische Anlagen Planungsteam GmbH, Zell/See
Elektroinstallationen:
Aberger Elektro & Energietechnik GmbH, Piesendorf
Gartenanlage:
Maschinenring Salzburg reg. Gen.m.b.H, St. Johann
Konsulent Elektro:
TAP Technische Anlagen Planungsteam GmbH, Zell/See
Platten und Fliesen:
Leopold Fischbacher GmbH, Bruck/Glstr.
Aufzugsanlage:
OTIS Salzburg GmbH, Bergheim
Kanalprojekt:
BAUCON ZT GmbH – Ingenieurbüro f. Bauwesen, Zell/See
Bautischlerarbeiten:
R&R Objekttischlerei GmbH, Salzburg
Baumeisterarbeiten, Außenanlage u. Kanalisation:
Strabag AG, Zell/See
Kunststofffenster inkl. Vergl.:
Strussnig GmbH, Einöde
Consent Management Platform von Real Cookie Banner