Multifunktionales Wohnen in Unken erfolgreich übergeben
Im Oktober 2025 hat die Wohnbau Bergland ein besonderes Wohnprojekt in Unken abgeschlossen. Nach 18 Monaten Bauzeit, die im März 2024 startete, entstand in ruhiger, sonniger Lage ein multifunktionales Gebäude, das Wohnen und soziale Betreuung unter einem Dach vereint.
Vielfältiges Wohnangebot für unterschiedliche Bedürfnisse
Das moderne Gebäude bietet sechs geförderte Mietwohnungen mit insgesamt 373,49 m² Wohnfläche – vier Zwei-Zimmer- und zwei Drei-Zimmer-Wohnungen zwischen 52 und 76 m². Eine Besonderheit ist die im Haus integrierte Wohngemeinschaft mit acht Zimmern und Gemeinschaftsraum mit insgesamt 260,48 m² sowie eine Garçonniere mit 32,52 m² für die anderskompentent gemeinn. GmbH. Ein Geschäftslokal im Erdgeschoss steht noch zur Vermietung frei.
Barrierefreiheit und nachhaltige Energie
Das barrierefreie Gebäude erstreckt sich über drei oberirdische Geschosse und ist mit einem Aufzug ausgestattet. Großzügige Balkone und Terrassen erweitern den Wohnraum nach außen. Die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz der Biomasse Unken, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage am Dach. Alle Wohnungen verfügen über eine warmwasserdurchströmte Fußbodenheizung, die individuell regulierbar ist.
Heimische Qualität und soziales Engagement
Mit Errichtungskosten von rund 3,9 Millionen Euro wurde das Projekt durch heimische Firmen realisiert und durch Fördermittel des Landes Salzburg finanziert. Die Wohnbau Bergland zeigt mit diesem Projekt einmal mehr, dass zeitgemäßes Wohnen und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Am Projekt beteiligte Unternehmen
| Bauherr: Wohnbau-Genossenschaft Bergland gemeinn. reg. Gen.m.b.H., Zell am See |
Heizung/Sanitär: Wieser & Scherer Zeller Haustechnik GmbH & Co KG, Zell am See |
Estrich: Esin Gesellschaft mbH, Grödig |
| Architekt: Bergwerk Architekten ZT GmbH, Lofer |
Dachdecker: Wilfried Unterganschnigg KG, Saalfelden |
Gartengestaltung: Maschinenring Salzburg reg. Gen.m.b.H., St. Johann |
| Statik & Kanalplanung: Ingenieurbüro Wimmer & Partner ZT-GmbH, Bad Hofgastein |
Elektro: Elektro Demel KG, Martin b. Lofer |
Aufzugsanlage: Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH, Salzburg |
| HKLS: Raumklima Planungsgesellschaft mbH, Mondsee |
Fliesenleger: Fliesen Schwaiger GmbH, St. Martin b. Lofer |
Tore: Wimmer GmbH, St. Martin b. Lofer |
| Elektrotechnik: Ingenieurbüro Morokutti & Jann GmbH, Leogang |
Bautischler: r&r Objekttischlerei GmbH, Salzburg |
|
| Geologie: mjp Ziviltechniker GmbH, Puch b. Hallein |
Schlosser: Peter Köck GmbH, Zell am See |
|
| Schalltechnisches Projekt: DI Graml Ziviltechnik, Elixhausen |
Fensterbau: Strussnig GmbH, Einöde bei Villach |
|
| Baumeister: Strabag AG, Zell am See |
Maler: Malerei Zwicknagl GmbH, Bruck |
|
| Holzbau: Holzbau Herbst GmbH, Unken |
Bodenleger: Landrichtinger GmbH, Bergheim |
