Karl-Vogt-Straße 11, A-5700 Zell am See | Tel.: 06542/5460-0 | Email: office@wohnbau-bergland.at

a

Wohnbau Bergland

Karl-Vogt-Straße 11
A-5700 Zell am See

Tel.: 06542/5460-0

Email: office@wohnbau-bergland.at

Parteienverkehr:

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00
Freitag:
09:00 – 12:00

V.li.: Architekt Karl Moosbrugger (Hochhäusel & Moosbrugger ZT GmbH), BM DI (FH) Wilfried Steiner jun. (Bauunternehmung Steiner GmbH), BGM Ing. CHristian Pewny (Gemeinde Radstadt), Dir. MMag. Dr. Philipp Radlegger und DI Franz Innerhofer (beide Wohnbau Bergland), DI Brigitte Wassertheurer (Hochhäusel & Moosbrugger ZG GmbH).

Zentral und doch im Grünen

 

RADSTADT. Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland hat in der „alten Stadt im Gebirg“ einen hochmodernen Wohnbau mit 19 Wohnungen an die Eigentümer übergeben

In sonniger und ruhiger Lage am Ortsrand von Radstadt entstand in der Bauzeit von 21 Monaten ein moderner, architektonisch zeitloser Wohnbau mit der Gesamtfläche von 1.088 Quadratmetern.

Wohnhaus. In dem drei Stockwerke hohen Bau befin­den sich 16 Zwei-Zimmer­wohnungen und drei Drei-Zimmerwohnungen, welche je nach Lage über großzügige Terrassen, schöne Gärten oder überdachte Balkone verfügen. Das Objekt ist mit einer Tiefgarage ausgestattet, jeder Wohneinheit ist ein Stellplatz zugeordnet. Keller­abteile, ein Wasch- und Tro­ckenraum sowie ein Abstell­raum für Fahrräder bzw. Kin­derwägen vervollständigen die Infrastruktur.

Wärmeversorgung. Der Bau wurde sowohl energe­tisch (Niedrigenergiehaus) als auch bautechnisch auf sehr hohem Niveau reali­siert. Auf dem Dach befin­det sich eine Solaranlage zur thermischen Energie­gewinnung. Die Wärme­versorgung erfolgt über ei­nen Fernwärmeanschluss. Geheizt werden die Woh­nungen mit warmwasser­durchströmten Fußboden­heizungen, die individuell durch Raumthermostate reguliert werden können. Die Abrechnung von Wär­me und Wasser erfolgt ver­brauchsabhängig. Großes Augenmerk legte die Wohnbau-Genossenschaft Bergland darauf, bei der Umsetzung des Projekts in erster Linie Firmen aus der Region zum Einsatz kom­men zu lassen.

Am Projekt beteiligte Unternehmen

 

Bauherr und örtliche Bauaufsicht, Bauphysik:
Wohnbau-Genossenschaft Bergland gemeinn. reg. GenmbH, Zell am See
Zimmermannsarbeiten:
Holzbau in Radstadt GmbH, Radstadt
Kunststoff- und Parkettböden: 
Wohn- u. Raumausstattung Sommerer GmbH, Bruck/Glstr.
Behörde:
Stadtgemeinde Radstadt
Dachdecker- & Spenglerarbeiten: 
Alois Perwein GmbH, Altenmarkt
Estricharbeiten:
Esin GmbH, Grödig
Planung:
Hochhäusl & Moosbrugger ZT GmbH, Bischofshofen
Heizungs- & Sanitärinstallationen:
Pichler Energietechnik GmbH, Radstadt
Außenanlage & Kanalisation:
Ing. Hans Bodner BaugmbH & Co KG, Wals
Statik:
Ingenieurbüro Wimmer & Partner ZT GmbH, Bad Hofgastein
Elektroinstallationen: 
Elektro Oberauer & Pirnbacher GmbH, Wagrain
Estricharbeiten:
Esin Gesellschaft m.b.H., Grödig
Konsulent HKLS:
Johannes Hasenauer Technisches Büro GmbH, Maishofen
Platten und Fliesen:
Wieser Handwerk GmbH, Gröbming
Gartengestaltung:
Machinenring Salzburg reg. GenmbH Büro Pongau, St. Johann i. Pg.
Konsulent Elektro:
PT2S Elektroplaungs GmbH, Salzburg
Bautischlerarbeiten:
r&r Objekttischlerei GmbH, Salzburg-Gnigl
AAufzugsanlage:
Kone AG, Salzburg
Kanalprojekt:
DI Bernhart Haldor, Zell am See
Kunststofffenster inkl. Vergl.:
Strussnig GmbH, Einöde
Bauphysik:
Ingenieurbüro Rothbacher GmbH, Zell am See
Schlosserarbeiten:
Peter Präauer Schlosserei GmbH, St. Johann i. Pg.
Baumeisterarbeiten:
Bauunternehmung Steiner GmbH, Radstadt
Maler- & Anstreicherarbeiten: 
Zwicknagl GmbH, Bruck/Glstr.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner