Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag!

Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen
Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Die Wohnungen wurden am 3. Juli 2025 an ihre neuen Mieterinnen und Mieter übergeben.

Vielfältige Grundrisse und durchdachte Ausstattung
Auf drei oberirdischen, barrierefreien Geschossen verteilen sich Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von 51 bis 78 m². Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Balkon oder Gartenbereich. Ein Aufzug sorgt für bequemen Zugang zu allen Ebenen – auch für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus
Beheizt wird das Gebäude umweltfreundlich mittels einer Luftwärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage am Dach. Die individuell regulierbare Fußbodenheizung und die verbrauchsabhängige Abrechnung garantieren Wohnkomfort bei hoher Kostentransparenz.

Alltagstaugliche Extras für modernes Wohnen
Zur Ausstattung zählen ein Spielplatz für Kinder, ein Wasch- und Trockenraum, Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie private Kellerabteile. Für Kraftfahrzeuge stehen direkt am Grundstück Carports und weitere Abstellplätze im Freien zur Verfügung.

Regional gebaut – qualitätsvoll umgesetzt
Die Bauausführung erfolgte durch bewährte heimische Betriebe. Wie auch bei den bisherigen Projekten in Mühlbach liegt der Fokus auf einer zeitlosen, modernen Architektur und einer ökonomischen Bauweise. Die Errichtungskosten für das Wohnhaus samt Carports in Höhe von rund 3,3 Millionen Euro netto wurden mit Fördermitteln des Landes Salzburg unterstützt.

Mit dieser weiteren Etappe zeigt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland einmal mehr, wie leistbares und qualitätsvolles Wohnen im ländlichen Raum nachhaltig realisiert werden kann – zur Freude der künftigen Mieterinnen und Mieter in Mühlbach.

Am Projekt beteiligte Unternehmen

Bauherr u. örtliche Bauaufsicht:
Wohnbau-Genossenschaft Bergland gemeinn.reg.Gen.m.b.H, Zell am See

Architekt:
MW Baumanagement, GmbH & Co KG, Zell am See

Statik & Kanal:
Ingenieurbüro Wimmer & Partner Ziviltechnikgesellschaft, Bad Hofgastein

Bauphysik & Schallschutz:
Ingenieurbüro Rothbacher, Zell am See

Haustechnik:
Raumklima Planungsgesellschaft mbH, Mondsee

Elektrotechnik:
Ingenieurbüro Morokutti & Jann GmbH, Leogang

Beweissicherung:
Mooslechner & Partner Sachverständigen GmbH & CoKG, Zell am See

Brandschutzplan:
Golser Technisches Büro GmbH, Oberalm

Geologie:
mjp Ziviltechniker GmbH, Puch b. Hallein

Vermessung:
DI Martin Unterberger, DI Erwin Unterberger, Bischofshofen

Baustellenkoordination:
Lackinger BauKO GmbH, Salzburg

Baumeister:
FBS-Bau Gesellschaft m.b.H., Grödig

Holzbau:
Manfred Hirschbichler GmbH, Saalfelden

Dachdecker:
Dach + Glas GmbH, Zell am See

Bautischler:
r&r Objekttischlerei GmbH, Salzburg

Heizung/Sanitär:
Wieser & Scherer Zeller Haustechnik GmbH & Co KG, Zell am See

Schlosser:
Höring Metalltechnik GmbH, Saalfelden

Maler- u. Anstreicherarbeiten:
Malerei Zwicknagl GmbH, Bruck

Kunststoff- und Parkettböden:
Wohn- und Raumausstattung GmbH, Bruck

Elektrotechnik:
Aberger Elektro und Energietechnik GmbH, Piesendorf

Fliesenlegerarbeiten:
Fischbacher Leopold GmbH, Bruck

Fensterbau:
Pfisterer GmbH & CoKG, St. Johann i. Pg.

Estrich:
Esin Gesellschaft mbH, Grödig

Gartengestaltung:
Garten Hennerbichler GmbH, Freistadt

Aufzugsanlagen:
TK-Aufzüge GmbH, Wals

Spielplatz:
Haslinger GmbH – Spielplatz Gestaltung + Service, Saalfelden