Hochwertige Mietwohnanlage in Dorfgastein von der Wohnbau Genossenschaft Bergland fertiggestellt.

Ihr Zuhause ist unser Auftrag!

Bezahlbarer Wohnraum ist keine Selbstverständlichkeit – für die neuen Mieter des neu erbauten Mehrfamilienhauses in Dorfgastein schon. Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland hat dort auf einem unbebauten Grundstück ein dreistöckiges, unterkellertes Mehrfamilien-haus mit insgesamt 800 m² Wohnraum entstehen lassen. Im Mai 2021 ist es nach 19 Monaten Bauzeit für rund 2,1 Millionen Euro fertiggestellt geworden. Die insgesamt 12 Wohneinheiten sind zwischen 56 m² und 77 m² groß und sind als 2-und 3-Zimmerwohnungen konzipiert worden.

Um die Mieten so gering wie möglich zu halten, hat die Wohnbau Genossenschaft Bergland Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. Denn in diesem Falle zahlte es sich doppelt aus. Durch energiesparende Maßnahmen beim Bau, aber auch durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und der Wärmeversorgung aus Biomasse wurden insgesamt 19 Punkte für die Gesamteffizienz und Baustoffauswahl erreicht. Aufgrund der Förderungsgelder des Landes Salzburg konnte so eine vergünstigte Finanzierung gewährleistet werden. Von diesen Maßnahmen profitieren nun sowohl die Mieter als auch die Umwelt. Trotz leistbarer Mieten müssen die neuen Bewohner auch nicht auf Wohnkomfort verzichten. Eine moderne, zeitlose Architektur, großzügige Terrassen oder Balkone, Fußbodenheizung mit Raumthermostaten für individuelle Wärmeeinstellung in jeder Einheit gestalten das Wohnen ebenso  angenehm wie die gemeinschaftlich nutzbare Waschküche mit Waschmaschine und Trockner im Keller. Auch ein separater Fahrradraum steht zur Verfügung. Parkmöglichkeiten für Autos sind ebenfalls im Untergeschoss vorhanden. Die Tiefgarage bietet Platz für 12 Pkws und von dort gelangt man auch direkt mit dem Aufzug barrierefrei zur passenden Wohnetage. Im Außenbereich befinden sich 6 weitere Pkw-Stellplätze. Und dank der guten Lage des Neubaus sind Lebensmittelläden, Schulen, Kindergärten oder Ärzte auch ohne Auto, nämlich zu Fuß oder mit dem Rad schnell und unkompliziert erreichbar.

Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland wurde 1952 mit Sitz in Zell am See gegründet und hat einen Verwaltungsbestand von 13.804 Einheiten, davon allein 9.292 Wohnungen. 45 Mitarbeiter kümmern sich um Bewohner und Bautätigkeit. Die Bilanzsumme zum 31. 12. 2019 beträgt rd. 508 Mio. Euro. Ein Mitgliedsunternehmen der gemeinnützigen Bauträger Salzburgs.

Am Projekt beteiligte Unternehmen

Bauherr, örtliche Bauaufsicht & Bauphysik:
Wohnbau-Gen. Bergland gemeinn.reg.Gen.m.b.H., Zell/See

Behörde:
Gemeinde Dorfgastein

Planung:
Architekturbüro Aigner ZT KG, Saalfelden

Statik:
Ingenieurbüro Wimmer & Partner ZT GmbH, Bad Hofgastein

Konsulent HKLS:
Technisches Büro Johannes Hasenauer GmbH, Maishofen

Konsulent Elektro:
e+ engineering Ingenieurbüro Sieberer GmbH, Altenmarkt

Geometer:
Vermessungsbüro DI Erwin Unterberger, Bischofshofen

Kanalprojekt:
Ingenieurbüro Wimmer & Partner ZT GmbH, Bad Hofgastein

Brandschutzplan:
Technisches Büro Golser, Oberalm

Geotechnik/Geologie:
Premstaller Geotechnik ZT GmbH, Oberalm

Baumeisterarbeiten, Außenanlage u. Kanalisation:
Heinrich Bau GmbH, Lend

Zimmermannsarbeiten:
Zimmerei Holzbau Egger GmbH, Dorfgastein

Dachdecker- und Spengler-arbeiten:
Spenglerei Hans-Peter Rieser, Bad Hofgastein

Heizungs- und Sanitär-installationen:
Hermann Vogl GmbH & Co KG, Zell am See

Elektroinstallationen:
Elektro Oberauer & Pirnbacher GmbH, Bad Hofgastein

Platten und Fliesen:
Ceramic Design, Niedernsill

Bautischlerarbeiten:
r & r Objekttischlerei GmbH, Salzburg

Gartengestaltung:
Maschinenring Salzburg reg. Gen.m.b.H., St. Johann/Pg.

Kunststofffenster inkl. Vergl.
Strussnig GmbH, Einöde

Schlosserarbeiten:
Schlosserei Flatscher GmbH, Kaprun

Maler- und Anstreicherarbeiten:
Malerei Zwicknagl GmbH, Bruck/Glstr.

Kunststoff- und Parkettböden:
Bodenstudio GmbH, Zell am See

Estricharbeiten:
Polzinger Bodentechnik GmbH, Salzburg

Aufzugsanlage:
Otis Aufzüge GmbH, Bergheim